Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Mann in einem türkisfarbenen Pulli und Jeans spielt auf einer Gitarre

Musiktherapie

In der Musiktherapie werden Musik und musikalische Mittel im Rahmen der therapeutischen Beziehung gezielt eingesetzt, um der seelischen, körperlichen und geistigen Genesung zu dienen. Wir beschreiben oft, dass wir „aus dem Bauch heraus spielen“: Im Mittelpunkt stehen unsere Gefühle und weniger das logische Denken. Dabei ist die Musik das verbindende und gestaltende Element in der Beziehung zwischen Patientinnen und Patienten und Therapeutinnen und Therapeuten. Auf dieser Basis können Veränderungen und Entwicklungen im musikalischen Geschehen in Gang gebracht werden, die sich wiederum auf den Körper und die Psyche auswirken.

In der Musiktherapie wird auf frei wählbaren Instrumenten gemeinsam mit den Musiktherapeuten improvisiert. Improvisation bedeutet, dass die Musik spontan in dem Moment entsteht und nicht vorher festgelegt wird, wie es z.B. bei notierter Musik der Fall ist. So entscheidet jede und jeder selbst, was und wie sie bzw. er spielt. Wenn es die Situation erfordert, können aber auch verschiedene Spielformen oder Spielregeln eingesetzt werden. Musikalische Rhythmen und Melodien, Töne, Klänge und Geräusche können eingesetzt werden, um persönliche Wünsche, Stimmungen oder Emotionen auszudrücken, welche sprachlich vielleicht nicht so gut erfasst werden können.

Hier steht das individuelle Erleben des Einzelnen über dem musikalischen Ergebnis. Das instrumentale Angebot umfasst klassische Schlag- und Zupfinstrumente wie Trommeln, Xylophon und Gitarre, aber auch exotisches wie Steeldrum, Koto und Klangschalen. Musikalische Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Es braucht lediglich die Motivation, sich auf der musikalischen Ebene auf etwas Neues einzulassen.

 
Behandlungs- & Therapieangebot

  • Stabilisierende Musiktherapie
    Ressourcenorientiert. Stabilisierung und Stärkung des Selbstbewusstseins über strukturierende Spielformen mit sowohl entspannenden als auch aktivierenden Anteilen. Stärkung der gesunden Anteile und Potentiale.
     
  • Musiktherapie intensiv
    Freie Improvisation mit verbaler Reflektion. Thematische Spielformen zur Verdeutlichung von musikalischen und therapeutischen Prozessen. Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Entwicklung der kreativen Ausdrucksfähigkeit und Verbesserung des Kontakts zum emotionalen Bereich.
     
  • Singkreis
    Singen von vertrauten Liedern, Förderung von Gemeinschaftserleben, Wahrnehmung der Wirkung des Singens auf den Körper und die Stimmung.